Alsdorfer Lunte cannabis social club Vereinsnews neuigkeiten

Vereinsnews #13 – 27.03.2025 – Abgabetermine und nächster Grow

Key-Takeaways

Versorgung beginnt

Eine schöne Nachricht eigentlich. Mit der ersten Abgabe haben wir jede Hürde einmal genommen. Freut mich sehr.

Abgabetermine

Erste Abgabe 11.04.2025

Es ist soweit die Versorgung unserer Mitglieder beginnt. Die Abgabe findet am vorvorletzten Freitag zum ersten mal statt und ab dann alle 2 Wochen, wie ursprünglich geplant.

Beginn 11 Uhr morgens bis Abends 21 Uhr in der Hubertusstr. 23 in 52477 Alsdorf. Das ist genau da, wo Ihr unterschrieben habt oder ansonsten auch die Mitgliedertreffs stattfinden.

Was Ihr mitbringen müsst:

  1. Euch höchstpersönlich
  2. Personalausweis
  3. Mitgliedskarte

Solltet ihr keine Mitgliedskarte haben, weil verloren, nicht angekommen oder sonst was einfach nochmal kurz bei Peter melden der stellt euch eine temporäre aus oder wenn wir den Kartendrucker endlich wieder gebändigt bekommen auch eine fertige.

Als Vorwarnung es werden verschiedene Reporter vor Ort sein. Ihr müsst nicht mit ihnen sprechen, aber schön wäre es trotzdem.

Security wird vor Ort sein und alles absichern.

Damit Ihr an der Abgabe teilnehmen könnt dürft Ihr nicht im Zahlungsrückstand sein, so wie es die Satzung auch vorsieht. Solltet Ihr im Rückstand sein hat Peter euch entweder schon angerufen oder es versucht. Er macht es natürlich weiterhin, aber es ist eine gute Gelegenheit zurückzurufen.

Die nachfolgenden Termine wären also:

25.04.2025

16.05.2025

30.05.2025

13.06.2025

27.06.2025

Growreport

 

Pflanzen sterben gerade friedlich

Die Pflanzen sind gerade in der Phase in der sie friedlich in ihrem Topf sterben und am Samstag werden sie alle geschnitten. Ursprünglich wollten wir sie peux a peux nach Reife individuell behandeln, aber wir brauchen Zeit um die Kammer umzubauen und dafür muss sie frei sein.

Ernteziel nicht erreicht

Nach Augenmaß haben wir die 500g/m² nicht erreicht. Es ist aber auch ziemlich schwer das zu schätzen, da ihr Nassgewicht auch nicht das Finalgewicht ist. Die Schäden der zu geringen Gießmenge konnten offenbar nicht ausgebügelt werden. Damit eure Versorgung aber nicht unterbrochen wird haben wir für den nächsten Grow eine schnellere Variante in der Planung.

Bilder vom Grow

Die Seite bekommt eine Unterseite für die einzelnen Ernten, damit man den Werdegang mal begutachten kann.

Nächster Grow

Ergebnis Hydroponik-Testsetup

Die Hydroponik hatte ein Wachstumsproblem und die Mutterpflanzen sind noch nicht in einem Stadium in dem man genügend Stecklinge davon ziehen kann. Wir experimentieren weiter um das auf Linie zu bringen und für uns als Anbaumethode brauchbar zu machen. Heißt aber auch, dass wir es für den nächsten Grow anders machen müssen.

RQS F1 Hybridsamen - Medusa

Markiert als 72 Tage von Keimung bis zur Ernte und gutem Ertrag. Wir müssen noch 14 Tage trocknung draufrechnen. Sagen wir mal 90 Tage von heute also können wir damit rechnen, dass im Juni die Abgaben eher am Ende des Monats sind.

F1 Hybridsamen sind im Cannabisanbau eher selten, aber in der Landwirtschaft nicht. Im Prinzip wird eine starke Inzuchtlinie für die Männer und Frauen entwickelt mit jeweils einer bestimmten Eigenschaft. Bei der erstmaligen Kreuzung von beiden bricht man die Inzucht zum ersten mal und das gibt einen genetischen Boost, aber trotzdem sind die Eigenschaften fest verankert. Dadurch bekommt man ein hohes Maß an homogenität.

Den Growplan haben wir zusammen mit RQS erstellt, damit es diesen Babies auch an nichts fehlt.

In einer perfekten Welt müssten wir die Kammer nicht umbauen und Samstag wären beim schneiden schon die nächsten drin, aber die Welt ist nicht perfekt und Handwerker brauchen Zeit.

Änderungen an der Kammer

Wir bauen uns verschiebbare Tische, damit wir einen Block aus den Wannen bauen können der aus 8x 1,2m x 1,2m Wannen besteht. 4 links und 4 rechts von der Mittelstange. Das gibt uns einen Außengang von jeweils 30cm, aber wenn wir die Tische an den Rand schieben haben wir 60cm. Man darf sich in Zukunft also auch mal umdrehen im Gang. Die Bewässerungsanlage muss auch darauf ausgelegt werden, damit wir verschieben können.

Die Lampen werden auch alle umgehangen in 4er Blöcken. Die Lichtintensität sollte dadurch leicht steigen. Reflektive Schichten in allen Ehren, aber besser, wenn es nicht nötig ist.